Maidan in Georgien? – Sturm auf das Parlament in Tiflis gescheitert – Heißes Pflaster für Investoren
Die pro-westliche Regierung hatte sich den Sanktionen gegen Russland nicht angeschlossen.
Georgien: Parlament mit EU-Flagge, Quelle: Google April 2017
Die Beteiligung der USA bzw. der CIA ist offensichtlich. Auch der starke Einfluss der USA auf Georgien ist kaum zu leugnen. Die CIA-nahe Organisation USAID begann ihre „Arbeit“ in Georgien 1992 und stellte Mittel in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Nach eigenen Angaben ist Georgien „ein wichtiger Verbündeter der USA in der Kaukasus-Region“. Laut Guardian hatten die USA bereits 2003 die georgische Regierung gestürzt. Nach 2008 sei das georgische Militär mit Waffen überschwemmt worden, so der Ex-US-Marine Brian Berletic auf seinem Telegram-Kanal.
Es riecht deutlich nach farbrevolutionärem Regimewechsel in Georgien.
Ein Maidan-Moment in Tiflis: Rund 10.000 Menschen sollen am Mittwoch auf der Straße gewesen sein. Später versuchten einige, das Parlament zu stürmen. Sie scheiterten. Die Demonstranten waren zum Teil gut ausgerüstet und vorbereitet: Mit Gasmasken, Helmen und auch Schlagstöcken versuchten sie, in das Parlament einzudringen.
Georgien hatte sich seit dem Zerfall der Sowjetunion stets antirussisch und pro-atlantisch positioniert. Auch ein NATO-Beitritt wurde immer wieder zumindest in Erwägung gezogen. Mit dem Krieg in der Ukraine hat das Land jedoch erstmals seit dem Zerfall der Sowjetunion den transatlantischen Konsens verlassen. Sanktionen gegen Russland werden nicht mitgetragen, auch weil sie für Georgien eine wirtschaftliche Katastrophe bedeuten würden. Die eigentlich als prowestlich geltende Regierung musste Realismus beweisen. Auch weil sie einen Konflikt mit Russland vermeiden will, unterstützt sie das Regime in Kiew nicht.
Quelle: tkp
Heißes Pflaster für Investoren in Georgien
Seit Jahren wird Georgien als “Steuerflucht-Paradies” von einigen Gurus empfohlen. Es handelt sich um ein zweischneidiges Schwert.
Die NATO erweiterte 2021 ihre Ostflanke um Georgien
Auch Georgien wird mittelfristig zum Pulverfass. Die Politiker erliegen alle dem Geld von Soros und den anderen großen Feinden der Menschheit.
Wie lange wird es dauern, bis Georgien EU-Mitglied ist?
Der Afghanistan-Rückzug der Bundeswehr wurde über Tiflis organisiert.
Die wichtigste Frage lautet jedoch:
Wann nimmt Georgien am AUTOMATISCHEN AUSTAUSCH VON FINANZINFORMATIONEN TEIL ?
Wann erfährt Ihr Finanzamt von Ihren Aktivitäten über georgische Banken?
Wieviel Zeit haben Sie dann noch für eine Selbstanzeige?
Hier ist die wichtigste Antwort:
Georgien verpflichtete sich, den internationalen Standard zum automatischen Austausch von Finanzinformationen bis 2023 umzusetzen.
Georgien beabsichtigt, im SEPTEMBER 2023 mit dem ersten Austausch unter dem AIA-Standard zu beginnen.
Das Sekretariat des Global Forum wird Georgien bei der Umsetzung des AIA weiterhin mit technischer Hilfe unterstützen, auch im Rahmen des AIA-Pilotprojekts. Das Pilotprojekt ist eine Partnerschaft zwischen Georgien, Deutschland und dem Sekretariat des Globalen Forums, um die Umsetzung des AIA in Georgien zu unterstützen.
Wie Sie hier lesen konnten, sind die Deutschen die ersten, die vom Austausch profitieren.
Was passiert dann?
Die deutschen Finanzämter werden auf Anfrage mit den Daten der Finanztransaktionen letzten 10 Jahre, also mindestens ab 2013 von Georgien beliefert.
Hoffentlich haben Sie dann nicht "vergessen", Ihrem Finanzamt die Eröffnung Ihres Privatkontos in Georgien mitzuteilen ...
Ich habe davor bereits am 10.07.2021 gewarnt in meiner Telegram-Gruppe: Steuerfrei Leben und Arbeiten
Dort finden Sie auch ein interessantes Urteil: BFH - Bundesfinanzhof bezüglich Betriebsstätte in Georgien. Sie müssen Mitglied der Telegram-Gruppe sein.